


Bieterverfahren! - Einfamilienhaus für die gesamte Familie!
Goldach als Stadtteil von Hallbergmoos liegt im Süden des Landkreises Freising, welcher an die Landkreise Erding und München angrenzt. Die Stadtzentren von Freising und Erding sind in 20 Autominuten, das Zentrum von München in 35 Autominuten, erreichbar. Mit der eigenen S-Bahn Haltestelle „Hallbergmoos“ erreicht man die Münchner Innenstadt auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in etwa 35 Minuten. So ist Hallbergmoos nicht nur im Nahverkehr in einer sehr zentralen Lage, sondern mit dem 5km entfernten Flughafen München auch für den Fernverkehr eine sehr interessant gelegen. Alle Geschäfte des täglichen Bedarfs finden sich im Ort, genauso wie Kindergärten und Schulen. Hallbergmoos ist eine moderne und Junge Stadt. Viele Wohnanlagen stammen aus den frühen 2000ern bis heute und das Durchschnittsalter der Bevölkerung liegt bei Anfang 30. In Hallbergmoos findet man einen zentral gelegenen, super angebundenen und doch ruhigen und grünen Ort in dem man sich zu jeder Zeit wohlfühlen kann.

Objektnummer | DS.2237 | |
Wohnfläche | 231,32 m² | |
Schlafzimmer | 6 | |
Badezimmer | 2 | |
Energieklasse | D | |
Kaufpreis | 735.000,00€ | |
Provision | 3,57 % inkl. MwSt |
Objektbeschreibung
BESICHTIGUNGSFENSTER:
Samstag 22.04.23 - 11:00 bis 14:00 Uhr
Montag 24.04.23 - 15:00 bis 19:00 Uhr
Samstag 29.04.23 - 11:00 bis 14:00 Uhr
ENDE:
01.05.23 23:59 zu dieser Zeit endet das Bieterverfahren und es können keine Angebote mehr angenommen werden.
Das Mindestgebot beläuft sich auf 735.000,- €
BIETERVERFAHREN:
Das Bieterverfahren ist eine in Deutschland noch wenig bekannte Art der professionellen Immobilienvermarktung. Wichtig zu wissen ist: Es handelt sich hierbei weder um eine Auktion noch um eine Art von Versteigerung!
Der grundlegende Unterschied findet sich in Angebot und Annahme. Am Ende einer Versteigerung oder einer Auktion kommt es zum Zuschlag, am Ende des Bieterverfahrens zu einem Kaufangebot.
Beim Bieterverfahren wird eine zum Verkauf stehende Immobilie zunächst beworben, wobei lediglich ein Mindestgebot ausgeschrieben wird.
Alle Interessent:innen erhalten auf Anfrage ein Exposé des Objektes, sowie eine Auswahl an festgesetzten Besichtigungszeitfenstern. In diesem Zeitfenster erhalten Interessent:innen einen persönlichen Termin über 30 Minuten, um sich die Immobilie genauer anzuschauen. Nach der Besichtigung erhalten Interessent:innen, alle zur Finanzierung nötigen Unterlagen und eine Kaufangebotsvorlage. Diese ist ausgefüllt an den Makler oder die Maklerin weiterzureichen und gilt erst dann als offizielles Gebot. Während der Dauer des Bieterverfahrens werden keine Auskünfte über die Höhe anderer Kaufangebote erteilt.
Die Kaufangebote werden bis zu einem festgelegten Stichtag abgegeben und im Anschluss Eigentümer:innen zur Sondierung vorgelegt.
Zu einem Geschäftsabschluss kommt es nur dann, wenn Eigentümer:innen mit einer oder einem der Interessent:innen handelseinig wird. In der Regel findet das vorliegende Höchstgebot Berücksichtigung.
Hier unterscheidet sich nun das Bierverfahren von Auktionen und Versteigerungen, denn das Kaufangebot ist weder für Interessent:innen, noch für Eigentümer:innen bindend. Interessent:inen können von ihren Kaufangebot zurücktreten und Eigentümer:innen auch das Höchstgebot ablehnen. In diesem seltenen Fall kommt einer zu einer zweiten Gebotsrunde.
Sind mehrere Kaufangebote in gleicher Höhe eingegangen oder wurden Angebote zurückgezogen, so wird das Bieterverfahren in einem kürzeren Zeitfenster wiederholt. In diesem wird das Mindestgebot auf den aktuellen Stand angepasst.
Interessent:innen wird geraten sich im Vorfeld mit dem persönlichen Ansprechpartner in Sachen Finanzierung zu beraten. Somit ist für beide Parteien gewährleistet, dass ein Kaufangebot, das den Zuschlag erhält auch notariell beurkundet werden kann.
Bei dem hier angebotenen Haus handelt sich es um ein Einfamilienhaus mit zwei separaten 4-Zimmer Wohneinheiten am ruhigen Rande von Hallbergmoos-Goldach.
Die Immobilie bietet jede Menge Platz für die Familie und eignet sich ebenso hervorragend als Mehrgenerationenhaus.
Beide Wohneinheiten sind per Teilungserklärung aufgeteilt, werden derzeit aber von einer Familie bewohnt.
Die Immobilie ist also auch ohne Probleme als Einfamilienhaus nutzbar.
** Autarkes Leben möglich **
Durch die unverbaute Süd-Ausrichtung hat der Eigentümer die Möglichkeit komplett mit Sonnenenergie zu heizen und/oder eigenen Strom zu generieren.
Die Heizungsanlage aus 2007 wird mit Öl betrieben.
Derzeit wird durch die jetzigen Eigentümer hauptsächlich mit Holz geheizt. In jeder Etage (Keller / Erdgeschoss / Obergeschoss) befindet sich ein Kaminofen, der durch seine Ausrichtung die ganze Wohneinheit erwärmen kann.
Beide Wohneinheiten gleichen sich in der Architektur. Es gibt je 4 Zimmer mit zusätzlicher Küche und Bad. Im Erdgeschoss befindet sich zudem im Hausflur noch ein separates Gäste-WC.
Der ehemalige Speicher wurde ausgebaut und könnte vom neuen Eigentümer auch gegebenenfalls zu Wohnzwecken genutzt werden. Der ist über die Wohnung im Obergeschoss zu erreichen.
Zudem ist das Haus voll unterkellert.
Energieausweis
Art: Energieverbrauchskennwert
Endenergieverbrauch: 114.80 kWh/(m²*a)
Baujahr lt. Energieausweis: 2007
Klasse: D
Lage
Goldach als Stadtteil von Hallbergmoos liegt im Süden des Landkreises Freising, welcher an die Landkreise Erding und München angrenzt.
Die Stadtzentren von Freising und Erding sind in 20 Autominuten, das Zentrum von München in 35 Autominuten, erreichbar.
Mit der eigenen S-Bahn Haltestelle „Hallbergmoos“ erreicht man die Münchner Innenstadt auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in etwa 35
Minuten.
So ist Hallbergmoos nicht nur im Nahverkehr in einer sehr zentralen Lage, sondern mit dem 5km entfernten Flughafen München auch für den Fernverkehr eine sehr interessant gelegen.
Alle Geschäfte des täglichen Bedarfs finden sich im Ort, genauso wie Kindergärten und Schulen. Hallbergmoos ist eine moderne und Junge Stadt. Viele Wohnanlagen stammen aus den frühen 2000ern bis heute und das Durchschnittsalter der Bevölkerung liegt bei Anfang 30. In Hallbergmoos findet man einen zentral gelegenen, super angebundenen und doch ruhigen und grünen Ort in dem man sich zu jeder Zeit wohlfühlen kann.

Hiermit akzeptiere ich die von mir zur Kenntnis genommene Datenschutzerklärung über Google Maps um die interaktive Karte anzusehen. Mit Ihrer Einwilligung verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. A DSGVO.
Ausstattung
• Zwei Einbauküchen
• Energieträger Holz und Öl
• Kamin
• Ausgebautes Dachgeschoss
• Größtenteils renoviert
• Garten mit Ostausrichtung
• Zwei Terrassen mit Süd- und Ostausrichtung
• Zwei Balkone in Ost- und Westausrichtung
• Drei Stellplätze im Freien
• Garage
• Separates Gäste-WC im Hausflur

Sonstiges
Ansprechpartner:Dominik Schön
Mail dominik.schoen@i-m-living.de
Erlaubnis nach §34c der Gewerbeordnung erteilt durch die IHK München und Oberbayern Max-Joseph-Straße 2, 80333 München.
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die uns vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt wurden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben.
Hinweis: Die Flächenangabe beinhaltet die aus den uns vorliegenden Unterlagen ersichtlichen bzw. ersatzweise am Objekt ausgemessenen Flächen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit, insbesondere in Bezug auf DIN-Normen, Berechnungs- und Nutzungsverordnungen oder Bauordnungen.
Wir sind Ihnen gerne bei der Finanzierung des Objekts durch die Vermittlung eines günstigen Finanzierungsvorschlags behilflich.
Dieses Exposé ist nur für Sie persönlich bestimmt. Dem Interessenten ist bekannt, dass jede Weitergabe von Objektunterlagen sowie sonstiger Informationen an Dritte der vorherigen Zustimmung des Maklers bedarf und ein Verstoß gegen diese Verpflichtung einen Schadensersatzanspruch des Maklers in Höhe der ortsüblichen Provision auslösen kann. Ein Zwischenverkauf ist nicht ausgeschlossen.
PFLICHTEN NACH GWG: Der Vertragspartner nimmt zur Kenntnis, dass der/die Makler*in im Verlauf der geschäftlichen Beziehungen zur Identifizierung und Überprüfung der Identität von Interessenten und wirtschaftlich berechtigten Personen nach dem Geldwäschegesetz (GwG) verpflichtet ist. Das GwG sieht vor, dass die Kopien bzw. Unterlagen fünf Jahre aufzubewahren sind. Die auftraggebende Person wird dem/der Immobilienmakler*in die erforderlichen Unterlagen auf Nachfrage zur Verfügung stellen.
Bei Abschluss eines Kaufvertrages über eine vom Makler angebotene Immobilie erhält der Makler vom Interessenten eine Vergütung in Höhe von 3 % des Kaufpreises zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer in jeweils maßgeblicher Höhe, d.h. derzeit in Höhe von insgesamt 3,57 % des beurkundeten Kaufpreises zzgl. etwaiger Nebenleistungen wie z.B. temporäre Wohnrechte des Verkäufers o.ä.. Kommt kein Kaufvertrag zustande, entstehen dem Interessenten keine Kosten.